Es richtet sich an Schlüsselpersonen in Agenda 21-Prozessen, z.B.
Agenda 21-Beauftragte/r bzw. Kernteamleiter/in, Bürgermeister/in, Amtsleiter/in, Kernteammitglieder, Projektverantwortliche etc.,
Agenda 21-Prozessbegleiter/innen,
Regionalmanager/innen für Nachhaltigkeit und Umwelt,
Mitarbeiter/innen der Leitstelle Agenda 21 in der Oö. Zukunftsakademie,
sowie an alle anderen, die ein vertieftes Interesse an Agenda 21-Prozessen in Oö. haben.
Es definiert sowohl den methodischen als auch den qualitativen Rahmen für Agenda 21-Prozesse in Oberösterreich. Im Konkreten ...
macht es den methodischen „roten“ Faden des Agenda 21-Modells OÖ sichtbar,
vermittelt es Klarheit über den Ablauf und die einzelnen Phasen des Agenda 21-Prozesses – als gemeinsamer Rahmen für die vielfältigen Ansätze im Land,
klärt es die Rollenverteilung, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten,
macht es Hindernisse und Stolpersteine rechtzeitig erkennbar,
schafft es die Voraussetzungen für Erfolgsüberprüfungen und
ist Grundlage für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Agenda 21-Modells OÖ.
Handbuch Agenda 21 in OÖ (Version 3.2) (5.6 MB )
Letzte Änderung dieser Seite: 28.11.2019
© Amt der oberösterreichischen Landesregierung
Impressum