Grafische Darstellung von Menschen mit Aufschrift Stadt.Land.Inn
News
Multilokalität
Innviertel-Hausruck
08.03.2021

STADT.LAND.INN - Das Folgeprojekt zum Thema Multilokalität im Innviertel

Zwei Jahre lang beschäftigte sich die Region Innviertel-Hausruck mit dem Thema Multilokalität und konnte wichtige Erkenntnisse und Impulse für die Region erarbeiten. Im Folgeprojekt STADT.LAND.INN soll nun eine Plattform entstehen, die multilokale StadtLandler mit progressiven Gemeinden in der Region verbindet.

Das Agenda 21-Schwerpunkt- und Impulsprojekt der Inn-Salzach-Euregio zu Multilokalität wurde mit Dezember 2020 erfolgreich abgeschlossen und konnte zum Lebensstil Multilokalität in der Region Innviertel-Hausruck wesentliche Erkenntnisse liefern. Neben flexiblen Arbeits- und Wohnformen und individuellen Mobilitätsangeboten für den ländlichen Raum waren vor allem das „Verbindung halten und Neue Beteiligungsformen“ für Multilokale an all ihren Orten ein zentrales Thema. Damit geht auch das Bedürfnis einher, sich an all seinen Orten mit seinem Know-How einbringen zu können und so den Wissenstransfer zwischen Stadt und Land – dieses „sowohl als auch“ aktiv leben zu können.

Multilokale Andockstellen schaffen

Damit dies gut gelingen kann, sind so genannte „Andockstellen“ für Multilokale notwendig. Die StadtLandler – das Netzwerk Multilokaler in und aus der Region - wollen dies nun proaktiv angehen und entwickeln in einem Agenda 21-Folgeprojekt der Inn-Salzach-Euregio die Plattform "STADT.LAND.INN", welche als virtuelle Andockstelle für Interessierte fungiert. Ergänzend dazu ist ein begleitendes Veranstaltungsprogramm geplant. Niederschwellige Formate wie die „StadtLandler – Beisltouren" in der Region und virtuelle bzw. hybride "STADT.LAND.INN - Stammtische" sollten das persönliche Kennenlernen und den Austausch mit Gleichgesinnten fördern. Damit soll die Region Innviertel-Hausruck als offene und progressive Region sichtbar werden.

Darüber hinaus wollen die StadtLandler auch als wertvolle Impulsgeber zu Themen und Bedarfe rund um das Thema Multilokalität aus Praxisperspektive für interessierte Gemeinden zur Verfügung stehen. Dank einer regionalen Projektkooperation mit dem Verein Kultur.Land.Impulse (KULI) konnte mit Christian Fuchs eine „Kümmererfunktion“ für dieses Agenda 21-Projekt eingerichtet werden.

Weitere Artikel

Gruppenfoto mit 20 Personen, mit SDG-Würfeln in den Händen
18.03.2024

Co-Design Zukunft Vöcklabruck-Gmunden feiert Abschluss

17 engagierte Absolvent:innen, fünf Module mit geballtem Know-How für regionale und kommunale Gestaltungskompetenz und spannende Praxisprojekte. Das alles und noch viel mehr war der Lehrgang Co-Design Zukunft in der Region Vöcklabruck-Gmunden. Kürzlich wurden im Schloss Mondsee dafür die Lehrgangszertifikate feierlich überreicht.

Selfie mit vier Frauen und einem Mann
15.03.2024

Das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck gewinnt den Feronia-Nachhaltigkeitspreis

In vier Kategorien wurde auch heuer wieder der Feronia-Nachhaltigkeitspreis von Oberbank, Land Oberösterreich und den OÖN vergeben. In der Kategorie "Vielfalt der Nachhaltigkeit" freut sich das innovative Stadtentwicklungsprojekt "Kleinstadtbiotop Vöcklabruck" über den Hauptpreis. Das Agenda.Zukunft - Netzwerk Oberösterreich gratuliert herzlich!
Versammlung, ca. 30 Personen hören einen Vortragenden
26.02.2024

Zukunft Ried – Projektinitiativen treffen Stadtrat

Sechs Projektinitiativen aus dem Agenda.Zukunft Beteiligungsprozess "Zukunft Ried" präsentierten kürzlich ihre Projekte, Ziele und Maßnahmenvorschläge vor den Mitgliedern des Stadtrates von Ried. Damit wurde eine Brücke für eine gut abgestimmte Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung gebaut.
Zwei Männer auf einer Bühne, vor RollUps stehend
21.02.2024

Pischelsdorf zieht erfolgreiche Agenda.Zukunft Bilanz

Die Mattigtal-Gemeinde Pischelsdorf startete Anfang 2020 mit einem Agenda.Zukunft-Basisprozess, der Impuls für zahlreiche Bürgerbeteiligungs- und Gemeindeprojekte war. Grund genug für ein Resümee. Beim gut besuchten Info-Abend wurde darüber informiert: Vom Dorfplatz über die Krabbelstube, von der Agri-PV-Anlage bis zum innovativen Wohnprojekt "PIDOs Wohn- und Lebensgarten".