Grafik mit der Aufschrift Leben an mehreren Orten
News
Multilokalität
Oberösterreich
12.09.2019

Trendreport "Leben an mehreren Orten - Multilokalität als Chance für Stadt und Land"

Multilokale Menschen sind mit ihrem Wissen und ihren Netzwerken eine wichtige Ressource für ländliche Regionen und Gemeinden. Der neue Trendreport der Oö. Zukunftsakademie beleuchtet das Thema und zeigt konkrete Handlungsoptionen auf.

In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist verstärkt das Phänomen der "residenziellen Multilokalität" zu beobachten: Menschen leben, arbeiten, lernen, schlafen, essen, feiern, gestalten an mehreren Orten. Aus verschiedensten Gründen, etwa der Ausbildung, der Liebe, dem Arbeitsplatz oder dem Freizeitangebot wegen, entscheiden sich circa 200.000 OberösterreicherInnen für einen multilokalen Lebensstil – Tendenz steigend. Sie fühlen sich an zwei oder mehr Plätzen auf dieser Welt heimisch und verbunden.

Dieses Phänomen steht in enger Verbindung mit den großen Megatrends unserer Zeit: Die Individualisierung eröffnet Freiräume für die persönliche Lebensgestaltung. Die Digitalisierung ermöglicht vielfach ortsunabhängiges Arbeiten. Neue Mobilitätsformen haben Wegzeiten und Reisekosten dramatisch gesenkt. Die Sogwirkung großer Städte, etwa als Bildungs- und Wissensträger, ist ungebrochen. Zugleich steigt als Gegentrend zur Globalisierung das Bedürfnis nach Heimat, Natur und Tradition. Flexible Familienstrukturen bedingen oft häufiges Pendeln zwischen verschiedenen Familienstandorten. Auch der Klimawandel und seine enormen Auswirkungen in den Städten führen – quasi als „Sommerfrische 4.0“ – zu verstärkter Multilokalität.

Die Oö. Zukunftsakademie macht mit diesem Trendreport die vielen Facetten der Multilokalität sichtbar und zeigt konkrete Handlungsoptionen für Stadt und Land auf, um Oberösterreich auch künftig attraktiv für multilokal lebende Menschen zu gestalten. Multilokal lebende Menschen bringen ihr Wissen, ihr Netzwerk, ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit, wenn sie zwischen ihren Wohnsitzen pendeln. Sie sind damit für ländliche Regionen und Gemeinden eine enorm wertvolle Ressource und eine mögliche Bereicherung.  

Homepage Oö.Zukunftsakademie

Weitere Artikel

Gruppenfoto mit 20 Personen, mit SDG-Würfeln in den Händen
18.03.2024

Co-Design Zukunft Vöcklabruck-Gmunden feiert Abschluss

17 engagierte Absolvent:innen, fünf Module mit geballtem Know-How für regionale und kommunale Gestaltungskompetenz und spannende Praxisprojekte. Das alles und noch viel mehr war der Lehrgang Co-Design Zukunft in der Region Vöcklabruck-Gmunden. Kürzlich wurden im Schloss Mondsee dafür die Lehrgangszertifikate feierlich überreicht.

Selfie mit vier Frauen und einem Mann
15.03.2024

Das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck gewinnt den Feronia-Nachhaltigkeitspreis

In vier Kategorien wurde auch heuer wieder der Feronia-Nachhaltigkeitspreis von Oberbank, Land Oberösterreich und den OÖN vergeben. In der Kategorie "Vielfalt der Nachhaltigkeit" freut sich das innovative Stadtentwicklungsprojekt "Kleinstadtbiotop Vöcklabruck" über den Hauptpreis. Das Agenda.Zukunft - Netzwerk Oberösterreich gratuliert herzlich!
Versammlung, ca. 30 Personen hören einen Vortragenden
26.02.2024

Zukunft Ried – Projektinitiativen treffen Stadtrat

Sechs Projektinitiativen aus dem Agenda.Zukunft Beteiligungsprozess "Zukunft Ried" präsentierten kürzlich ihre Projekte, Ziele und Maßnahmenvorschläge vor den Mitgliedern des Stadtrates von Ried. Damit wurde eine Brücke für eine gut abgestimmte Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung gebaut.
Zwei Männer auf einer Bühne, vor RollUps stehend
21.02.2024

Pischelsdorf zieht erfolgreiche Agenda.Zukunft Bilanz

Die Mattigtal-Gemeinde Pischelsdorf startete Anfang 2020 mit einem Agenda.Zukunft-Basisprozess, der Impuls für zahlreiche Bürgerbeteiligungs- und Gemeindeprojekte war. Grund genug für ein Resümee. Beim gut besuchten Info-Abend wurde darüber informiert: Vom Dorfplatz über die Krabbelstube, von der Agri-PV-Anlage bis zum innovativen Wohnprojekt "PIDOs Wohn- und Lebensgarten".