Logo Agenda 21
Downloads
Kontakt
Newsletter
Icon Suche
Logo Zukunftsakademie
Icon Suche
Home
Über uns
Was ist Agenda 21?Agenda 21 in OÖLeitstelle Agenda 21RegionalmanagementGemeinden und Regionen
Aktuelles
BeiträgeNewsFlashnewsEvents
Themen
Agenda 2030 | SDGsCo-WorkingDigitalisierungFoodCoopsModernes Leben und WohnenMultilokalitätNeue WIR-KulturWIRzHAUSNeue Urbanität am Land
Beteiligung
BürgerratCo-Design ZukunftBürgercockpitGemeindeNavi Agenda 2030Gemeindecheck Modernes LandlebenKinder.Leben.ZukunftMethodenLaborProjektLaborThemenLabor
Projekte
Örtliches ImmunsystemInnovative ModellprojekteViel Projekt für wenig GeldPanoptikum
Service
FörderungenDownloadsPresseinfos
Oberösterreich

Urbane Qualitäten - 200 Ideen für das Landleben der Zukunft

Beitrag
Immer mehr Menschen wünschen sich gleichermaßen urbane und ländliche Qualitäten an ihrem Wohnort. Der neue Trend- und Innovationsreport der Oö. Zukunftsakademie nimmt Bezug auf geänderte Bedürfnisse unserer Zeit und auf damit verbundene Gestaltungschancen. Es gilt diese zu nutzen, um auch Gemeinden im ländlichen Raum Einzigartigkeit und Attraktivität durch Integration urbaner Elemente zu verleihen, ohne deren Identität zu gefährden. 200 konkrete Beispiele verdeutlichen, wie das gelingen kann.
Szene aus einem Co-Working Raum, im Vordergrund eine Frau mit Kind
Quelle: © Architekturbüro agmm
Kremsmünster

FoodCoop „s´Kerbal“ steht in den Startlöchern

Beitrag
FoodCoops
Was haben Shrimps und Schnaps, Fisch und Fleisch, Bier und Wein, Milch und Honig, Brot und Salz, Butter und Schmalz gemeinsam? Sie werden in Kremsmünster produziert und können ab März über die FoodCoop „s´Kerbal“ online bestellt werden. Beim Online-Infoabend informierten sich 115 Personen über die neue Plattform, auf der Produkte von über 40 Produzenten vermittelt werden sollen.
Zwei Frauen vor dem dem Geschäftslokal der FoodCoop s´Kerbal.
Quelle: © Diwald_s´Kerbal
Kleinzell

Agenda 21 Kleinzell: Nahversorgung und altersgerechtes Wohnen

Beitrag
Die Arbeit und das Engagement im Agenda 21-Prozess der Gemeinde Kleinzell zeigt sich mittlerweile in erfolgreichen Projekten: Für den neuen, modernen Nahversorger im Ortszentrum erfolgte gerade der Spatenstich. Und im Projekt "Wohnen mit Service" soll ein altes Haus im Zentrum künftig ein attraktives Wohnangebot für selbstbestimmtes Leben der älteren GemeindebürgerInnen bieten.
Ortsansicht der Gemeinde mit Kirche und einem Modell des neuen Nahversorgers
Quelle: © Architekt Steiner
Gallneukirchen, Lengau, Steinbach an der Steyr

Hochsaison für Bürgerräte in Oberösterreichs Agenda 21-Gemeinden

Beitrag
Bürgerrat
Seit 2014 ist der "Bürgerrat" auch in Oberösterreich fest im Agenda 21-Fördermodell verankert. Allein in den vergangenen Wochen fanden in drei oberösterreichischen Agenda 21-Gemeinden Bürgerräte statt, in denen zwischen 11 und 24 zufällig ausgewählte BürgerInnen eineinhalb Tage lang (natürlich "corona-konform") ehrenamtlich Vorschläge, Lösungen und Projektideen für die Gemeinde erarbeiten, die in den Agenda 21-Prozessen gemeinsam und öffentlich vertieft und weiterentwickelt werden.
Gruppenfoto der 24 Bürgerräte, in einem Saal verteilt
Quelle: © Loop3
News
06.04.2021
Gunskirchen

Hofladenführer setzt Impuls für Direktvermarkter in Gunskirchen

Regionale Lebensmittel werden wertgeschätzt wie nie zuvor. Mehr auf Regionalität zu achten und sich aktiv über die Angebote der lokalen Direktvermarkter zu informieren war dann auch eines der wesentlichen Ergebnisse in der Haushaltsbefragung des Agenda 21-Prozesses Gunskirchen. Grund genug für die Ortsbauernschaft aktiv zu werden und das umfangreiche Angebot für alle BürgerInnen in einem attraktiven Hofladenführer vorzustellen.
3 Frauen und ein Mann rund um einen Tisch in einem Garten, den Hofladenführer präsentierend
Quelle: © G. Paltinger
News
01.04.2021
Oberneukirchen

Leben statt Leerstand durch aktive Bürgerbeteiligung

Vor zwei Jahren startete der Agenda 21-Prozess in Oberneukirchen. In Zusammenarbeit mit den vier Ortsentwicklungsvereinen in Oberneukirchen, Waxenberg, Traberg und Höf werden jetzt die ersten Leitprojekte aus dem Agenda 21-Zukunftsprofil auf dem Weg zu einer bunten und lebendigen Gemeinde umgesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils die Belebung der einzelnen Ortsteilzentren.
Ansicht von mehreren Wohnhäusern im Ortszentrum
Quelle: © two in a box architekten
News
Kinder.Leben.Zukunft
24.03.2021
Gampern

Das Kinderforum liefert Ideen für die Gemeindeentwicklung

31 Kinder der Volksschule Gampern haben zum Abschluss des Agenda 21-Projekts "Kinder.Leben.Zukunft in Gampern" dem Bürgermeister, GemeindevertreterInnen und Eltern ihre Ideen für eine kindgerechte Ortsgestaltung präsentiert. Coronabedingt wurde das Kinderforum erfolgreich als Online-Videokonferenz durchgeführt. Dabei wurden vier konkrete Anliegen von den Kindern vorgestellt.
Computerbildschirm auf einem Tisch mit Videokonferenzausschnitt, im Hintergrund sitzt Bürgermeister Lachinger.
Quelle: © Gemeinde Gampern
News
16.03.2021
Klaus

Agenda 21 in Klaus entwickelt ein Modell für altersgerechtes "Wohnen mit Service"

Im Oktober 2020 startete der Agenda 21-Prozess in Klaus-Steyrling-Kniewas. Pandemiebedingt war eine breite Bürgerbeteiligung noch nicht möglich. Mit digitalen Hilfsmitteln und Umfragen konnte aber jetzt bereits das Projekt "Wohnen im Alter" erfolgreich auf Schiene gebracht werden. Drei Arbeitsgruppen arbeiten intensiv an einem Konzept, das bereits heuer in Umsetzung gehen könnte.
Eine ältere Dame im Gespräch mit einer jungen Frau
Quelle: © pexels_a.piacquadio
alle News ansehen
Icon Flashnews
Flashnews
alle anzeigen
17.03.2021

Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2021

10.03.2021

Kreativwettbewerb: #IMAGINEOÖ - Meine Zukunft

02.03.2021

Agenda 2030 Tagung: Stadt und Land in die Zukunft denken

20.02.2021

DorfUni Vorlesungen zu Regionaler Klimagerechtigkeit

Was ist Agenda 21?

Agenda 21 forciert Entwicklungen, die von Eigeninitiative und Beteiligung, Mut zu einer positiven Zukunftsgestaltung und einer Generationenperspektive (Nachhaltigkeit) getragen sind. Die Grundlagen bilden die weltweite Agenda 21 von 1992 und das seit 2015 von 193 Staaten der Welt beschlossene Nachfolgeprogramm Agenda 2030 mit seinen 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs).
Gemeinden und Regionen sind dabei Schlüsselakteurinnen einer „guten“ Zukunftsgestaltung. Es braucht aktive Beteiligung, das gemeinsame Erarbeiten von Zukunftsperspektiven und deren Umsetzung durch konkrete Projekte. Die Leitstelle Agenda 21 der Oö. Zukunftsakademie verbindet die Zukunftsarbeit des Landes mit den Potenzialen und Ideen der Menschen vor Ort. Gemeinsam mit den RegionalmanagerInnen für Nachhaltigkeit und Umwelt entwickelt sie im Rahmen des Agenda 21-Netzwerks Modelle für die Gemeinden und Regionen von morgen.
Innovative Denkansätze, Methoden und Organisationsformen eröffnen Experimentierräume und bilden den Nährboden für das Neue. Sie bewirken Eigeninitiative, Engagement und vermitteln Zuversicht durch das Erleben, selbst etwas (mit)gestalten zu können.
mehr erfahren

Themenschwerpunkte

Agenda 2030 | SDGsCo-WorkingDigitalisierungFoodCoopsModernes Leben und WohnenMultilokalitätNeue WIR-KulturWIRzHAUSNeue Urbanität am Land

Events

Event
ProjektLabor
08.03.2021
18:00 - 21:00
Online

ProjektLabor ONLINE

Am Anfang steht eine tolle Projektidee, aber wie bringt man sie gut auf den Weg? Das Agenda 21-ProjektLabor am 8. März 2021 bringt Menschen mit spannenden Ideen und engagierte, ehrenamtliche BeraterInnen zusammen, die bei der Projektentwicklung helfen. Diesmal als Online-Format mit Projektideen aus Oberösterreich und sogar Vorarlberg.
alle Events ansehen
agenda 21
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Präsidium
Oö. Zukunftsakademie


A-4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12
‍
Tel.: +43 732 / 7720-14402
E-Mail: officeagenda21-ooe.at
www.agenda21-ooe.at
Für aktuelle Informationen (ca. 1 x monatlich) abonnieren Sie unseren Newsletter:
Icon Newsletter Anmeldung
Zur newsletter anmeldung
Kontakt
Impressum & Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
Suche
Logo Land OÖLogo OÖ Zukunftsakademie
Logo Agenda 21
Copyright 2021: Agenda 21 Netzwerk Oberösterreich
Webdesign & TYPO3 Programmierung: Junge Digitale, Linz
Facebook Link LogoInstagram Link Logo
Zum Seitenanfang springen Icon
zum Seitenanfang